Ein Vergleich der Surfstick-Anbieter lohnt, denn es gibt nicht selten große Unterschiede hinsichtlich des Preises und der Downloadgeschwindigkeit. Hinweis: Auch nach Verbrauch des Highspeed-Volumen (angegeben in GB) haben Sie weiterhin eine Verbindung ins Internet, dann allerdings verbunden mit längeren Ladezeiten.
Letzte Aktualisierung: 22.02.2019
Daten-Flat LTE L: Heute bestellt – morgen da. Ohne Vertragslaufzeit. Jetzt 30 Tage testen! Klick auf "Ohne Tablet weiter".
klarmobil.de Daten Flat 1000: Endlos und überall mobil surfen. Inkl. USB-Surfstick bestellbar. (gegen Mehrkosten bis zu 5 GB)
Daten-Flat LTE XL: Heute bestellt – morgen da. Ohne Vertragslaufzeit. Jetzt 30 Tage testen! Klick auf "Ohne Tablet weiter".
Platz -4- (Internet-Flat 10.000) Mindest- vertragslaufzeit 24 Monate. Max. Bandbreite nach Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s
Platz -5- (Vodafone GigaCube) Plug & Play – einfach in die Steckdose stecken und sofort lossurfen.
Homespot 30: 1 Monat Vertragslaufzeit wählbar. Einfach auspacken, einschalten, sofort lossurfen. Unsere aktuelle Nr.1!
Platz -6- (Notebook-Flat LTE L) Heute bestellt – morgen da (Mit und ohne Laufzeit). Jetzt einfach wechseln und 30 Tage testen.
Platz -7- (maXXim LTE Internet XL) LTE Datentarife für PC, Notebook und Tablet. 24 Monate Laufzeit oder monatlich kündbar.
Platz -8- (Notebook-Flat LTE M) Heute bestellt – morgen da (Mit und ohne Laufzeit). Jetzt einfach wechseln und 30 Tage testen.
Platz -9- (o2 my Data M) Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, kann man weiterhin mit bis zu 1 MB/S endlos surfen.
Platz -10- (maXXim LTE Internet L) LTE Datentarife für PC, Notebook und Tablet. 24 Monate Laufzeit oder monatlich kündbar.
Der Festnetz- und Mobilfunkanbieter 1&1 betreibt kein eigenes Netz, gehört aber neben den bekannten Netzbetreibern zu den größten Anbietern in Deutschland. Wenngleich 1&1 aufgrund seiner Größe nicht zu den typischen "Mobilfunkdiscountern" gezählt werden sollte, bietet das Unternehmen dennoch Tarife zu Discounterpreisen an. Ein Beispiel ist die 1&1 Daten-Flat, die in drei Versionen angeboten wird.
Im Tarif LTE M beträgt das LTE-Datenvolumen zwei GB, im Tarif LTE L vier GB und um Tarif LTE XL zehn GB. Alle Tarife werden wahlweise mit zweijähriger Laufzeit oder mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit angeboten. Wer sich für die zweijährige Laufzeit entscheidet, kann auf Wunsch ein Tablet mit attraktivem Rabatt erwerben.
Die 1&1 Daten-Flat kann mit allen Endgeräten genutzt werden, sie wird für die Kartenformate Mini-SIM, Micro-SIM und Nano-SIM angeboten. Darüber hinaus ist auch ein Surfstick für Tablets erhältlich.
Natürlich kann der Surfstick auch im PC verwendet werden. Diese Option kann beispielsweise als Übergangslösung bei einem Umzug interessant sein, um die Zeit bis zur Freischaltung des Festnetzanschlusses zu überbrücken.
Kunden können sich zwischen den Netzen von Vodafone und O2 entscheiden. Hier ist ein wenig Aufmerksamkeit erforderlich. Im O2-Netz beträgt die maximale LTE-Geschwindigkeit 50 MBit/s, die Nutzung von LTE ist hier inklusive. Im Vodafone Netz sind sogar 225 MBit/s möglich, jedoch nur als kostenpflichtige Zusatzoption im Tarif LTE XL. Für den durchschnittlichen Nutzer reichen die 50 MBit/s im O2-Netz sicherlich aus, allerdings weist dieses Netz außerhalb der Ballungszentren noch einige Lücken bei der Netzabdeckung auf. Sollte dies zum Problem werden, bietet 1&1 aber eine einfache Lösung: Der Wechsel des Netzes ist auch während des laufenden Vertrags jederzeit möglich.
10 GB im D-Netz bis zu 42,2 MBit/s, dann 64 kBit/s.