Bei der im August 2007 gegründeten Fonic GmbH mit Hauptsitz in München handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Telefónica Germany. Das von Kai Czeschlik geleitete Unternehmen beschäftigt aktuell knapp 20 Mitarbeiter und erzielte 2010 Jahresumsätze von etwa 129 Mio. Euro.
Fonic nutzt für seine Mobilfunk-Angebote das Mobilfunknetz von o2. Mit aktuell mehr als 2,4 Millionen Mobilfunk-Kunden betrachtet sich Fonic selbst als einer der bekanntesten Mobilfunk-Discounter innerhalb Deutschlands. Fonic-Produkte können bei Partnerunternehmen wie Müller, Real, Staples, Lidl, DM, Rossmann oder Jet erworben werden, sodass die Zielgruppe breit gefächert ist.
Das Unternehmen machte sich insbesondere dadurch beliebt, weil es als erster Mobilfunkanbieter im September 2007 die bis dahin allgemein gültige Preisgrenze von 10 Cent pro Minute durch einen Tarif von nur 9,9 Cent pro Minute unterschritten hat.
Nach der Firmenphilosophie will Fonic seinen Kunden vor allem transparente Tarife sowie frei kombinierbare Mobilfunk-Optionen anbieten. Dies ergibt sich auch aus Medienauftritten des Unternehmens, die nach Bruce Darnell den "Mann, der immer die Wahrheit sagt" präsentieren.
Für alle Fonic-Tarife bestehen keine Mindestumsätze und keine Vertragsbindungen. Ab 9 Cent pro Minute oder SMS können Kunden über alle deutschen Netze kommunizieren. Für die Nutzung des europäischen Festnetzes sowie für die USA und Teile Kanadas werden ebenfalls 9 Cent pro Minute berechnet.
Bei Anbieterwechsel ist eine Mitnahme der Rufnummer möglich und wird mit 25,00 Euro Extra-Guthaben honoriert. Das Prepaid-Guthaben ist unbegrenzt gültig.
Unter dem Aspekt der vollen Kostenkontrolle kann das Guthaben jederzeit kostenlos abgefragt werden. Eine automatische Benachrichtigung erfolgt, sofern das Guthaben unter einen Betrag von 4,00 Euro fällt. Fonic bietet seinen Kunden einen Kostenschutz an, wonach für Telefonate, SMS und die Nutzung des mobilen Internets nie mehr als ein fester Betrag entrichtet werden muss. Für Standardgespräche sowie SMS in alle deutschen Netze beträgt der Festbetrag 40,00 Euro und für die mobile Internetznutzung mit der Internet-Tagesflatrate im Monat 20,00 Euro.
Für die mobile Nutzung des Internets bietet Fonic eine Surf-Card und einen Surfstick an. Alle Angebote können über Fonic bestellt oder bei den vorerwähnten Handelspartnern gekauft werden.
Der Fonic Surfstick wird im Online-Shop für einmalig 29,95 Euro angeboten, wobei ein Tag kostenloses Surfen im Angebot integriert ist. Mit dem Surf-Stick erhalten Kunden eine selbstinstallierende Software, ein USB-Kabel, die Kurzanleitung und die Fonic SIM-Karte.
Auch der Fonic Surfstick nutzt das UMTS-Netz von O2 und erreicht dadurch Geschwindigkeiten zwischen 64 kbt/s und 7,2 Mbit/s. Das mobile Surfen wird wahlweise als Prepaid- oder Monatsflat-Variante angeboten.