Die drei größten deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone sowie die vor der Fusion stehenden Unternehmen o2 und E-Plus bieten ihren Kunden hinsichtlich der Netzabdeckung unterschiedlich gute Konditionen.
Durch die rasante technische Entwicklung im Bereich mobiles Internet hat sich der Wettbewerb auf dem deutschen Markt deutlich verschärft. Dank dieser Entwicklung profitieren die Verbraucher von einem schnellen Ausbau des LTE-Hochgeschwindigkeitsinternets (4G-Standard), teilweise bleiben dabei jedoch die UMTS-Netze auf der Strecke.
Während beim für Telefonie und SMS genutzten GSM-Netz kaum noch Unterschiede festzustellen sind, ist die Situation bei den mobilen Datennetzen UMTS und LTE anders. Telekom Mobilfunk konnte sich hinsichtlich des LTE-Ausbaus einen Vorsprung vor dem Konkurrenten Vodafone erarbeiten. Von o2-Kunden wird das LTE-Internet aufgrund der notwendigen Zusatztarife relativ wenig genutzt und E-Plus bietet das bis zu 150 Mbit/s schnelle Datennetz gar nicht an. Der LTE-Ausbau von Telekom und Vodafone gab E-Plus jedoch die Chance, in sein UMTS-Netz zu investieren, welches dank dieser Entwicklung sehr gut ausgebaut ist. Auf der Suche nach dem für Sie maßgeschneiderten Tarif lohnt sich immer ein Blick auf die interaktiven Landkarten der Anbieter, auf denen die jeweilige Netzabdeckung ermittelt werden kann.