maXXim Surfstick | LTE auf dem Laptop und Notebook
maxxim logo

gut

maXXim

Der virtuelle Netzbetreiber Drillisch bietet Tarife unter verschiedenen Markennamen an. Eine dieser Marken ist maXXim. Bei maXXim hat der Kunde die Auswahl unter einer Vielzahl von LTE-Tarifen, die in drei Kategorien aufgeteilt sind: “Allnet-Flats” mit Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze, “Einsteiger-Tarife” mit Inklusivminuten und SMS-Flat und letztendlich “Daten-Flats” für das Tablet oder den Surfstick. Jede dieser Kategorien beinhaltet wiederum mehrere Tarife, die sich durch das enthaltene Datenvolumen und gegebenenfalls durch die Anzahl der Inklusivminuten unterscheiden.

Alle Tarife sind wahlweise monatlich kündbar oder mit 24 Monaten Mindestlaufzeit erhältlich. Entscheidet sich der Kunde für einen solchen Zwei-Jahres-Vertrag, erhält er im ersten Jahr einen Rabatt auf den monatlichen Grundpreis.

Da jede der genannten Möglichkeiten als eigener Tarif auflistet ist, erscheint die Auswahl sehr groß. Dennoch gelingt es recht schnell, das Angebot zu überschauen. Besonders beachtet werden sollten allerdings die Details, denn einige Tarife beinhalten ein als Datenautomatik ausgewiesenes Feature, das bei genauerem Hinsehen zu einer kleinen Überraschung werden kann: Sobald das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, erhält der Kunde automatisch 100 MB zusätzlich für 2,00 EUR, und zwar bis zu drei Mal im Monat, also letztendlich 300 MB für 6,00 EUR. Sind auch diese 300 MB aufgebraucht, kann wiederum ein weiteres GB für 4,99 EUR gebucht werden, dies dann allerdings manuell per SMS.

In den reinen Daten-Tarifen scheint hingegen keine Möglichkeit vorgesehen zu sein, zusätzliches Volumen zu buchen. Sobald das Kontingent verbraucht ist, wird der Zugang auf 16 kBit/s gedrosselt und ist somit für den Rest des Monats fast nicht mehr nutzbar, denn in der Praxis ist diese Geschwindigkeit selbst für das Aufrufen einer mobilen Webseite zu gering.

In allen LTE-Tarifen wird das Netz von Telefónica genutzt. Tethering ist ausdrücklich möglich, somit kann die SIM-Karte auch in einem Router betrieben werden. Weiterhin sind einige D-Netz-Tarife erhältlich, allerdings zu vergleichsweise hohen Preisen und nur mit GPRS oder UMTS. Auch sind diese nicht auf Anhieb zu finden, da sie im Hauptmenü fehlen und vermutlich nur noch der Vollständigkeit halber angeboten werden. Auch die Prepaid-Tarife sind kaum eine Erwähnung wert: 0,49 EUR pro MB oder 200 MB für 7,49 EUR wirken recht antiquiert.

Fazit: Wer sich erst einmal auf der Seite zurechtgefunden hat, findet bei maXXim schnell einen passenden Tarif. Zu bemängeln gibt es allerdings die beschriebene Datenautomatik und die in einigen Tarifen komplett fehlende Möglichkeit, zusätzliches Volumen nachzubuchen. Ansonsten sind die Preise attraktiv und teilweise noch ein wenig günstiger als bei anderen Drillisch-Marken.




zum Surfstick

Leistungsdaten:

Daten
1 GB
Mbit/s
14.4

maxxim surfstick

zum Surfstick
Zur Top 10